Tanzniveaus

Die Tanzniveaus auf víaDanza Tanzreisen

Wenn Sie eine víaDanza-Reise buchen, fragen wir im Buchungsformular nach Ihrem Tanzniveau. Eine richtige Selbsteinschätzung ist sehr wichtig. Damit können wir allen TeilnehmerInnen einen passenden Unterricht garantieren.

Tanzniveaus in Spanien und Portugal
Bei unseren Spanien- und Portugalreisen bieten wir je Reise zwei Tanzniveaus an. Bitte achten Sie darauf, dass Sie mindestens das niedrigere Unterrichtsniveaus erfüllen, sonst kann Ihre Teilnahme am Unterricht nicht gewährleistet werden.

Tanzniveaus in Kuba
Auf unseren Kubareisen bieten wir alle Tanzniveaus an. Ihr persönliches Tanzlevel  ist weniger von Bedeutung, da Sie hier eine kubanische Tanzpartnerin oder einen kubanischen Tanzpartner erhalten.

Folgende Tanzniveaus bieten wir auf Salsa Cubana-Reisen an:
1. Starter
2. Anfänger mit Grundkenntnissen
3. Mittelstufe
4. Fortgeschrittene

Bei den Bachata- und Kizomba-Reisen entfällt das Niveau „Starter“:
1. Anfänger mit Grundkenntnissen
2. Mittelstufe
3. Fortgeschrittene

Tanzniveaus Salsa Cubana

Starter

Sie haben noch nie Salsa oder Kizomba getanzt. Oder Sie haben höchstens einmal den Grundschritt gelernt. Jetzt möchten Sie die Basis von Grund auf kennenlernen. Dann buchen Sie eine Reise mit Starter-Angebot. Sie lernen in diesen Unterrichtseinheiten nicht nur die Basis, sondern auch einige Elemente und Drehungen kennen, die Sie umgehend auf Tanzfläche oder öffentlichen Salsatheken anwenden können. Herumstehen und Zuschauen ist von nun an passé. Jetzt wird getanzt.

Anfänger mit Grundkenntnissen/Cuban Style

Sie haben die Basis für die kubanische Salsa gelernt (Grundschritte und -drehungen), Platzwechsel (Dile que no) und die ersten kubanischen Basis-Figuren gelernt wie Enchúfala- und Izquierda-Varianten (Grundfiguren, die mit einer Rechtsdrehung für die Frau beginnen). Bei Führungs- und Führungsinterpretation fehlt Ihnen noch die Sicherheit und das Tempo können Sie noch nicht bei jedem Stück halten. Verschiedene Salsa-Musikstile können Sie noch nicht sicher voneinander unterscheiden. Dann ordnen Sie sich bitte bei Ihrer Buchung als „Anfänger mit Grundkenntnissen” ein. Im Unterricht arbeiten wir an Führung und Ausdruck und lernen verschiedene Salsa-Musikstile zu unterscheiden. Rhythmus- und Körperübungen gehören genauso dazu, wie das Erweitern von Schrittvarianten und Ihres Figurenrepertoires. Dieses Niveau ist für Personen, die mehr als einen Salsakurs besucht haben und zwischen 3 bis 10 Monaten Salsa tanzen.

Mittelstufe/Cuban Style

Sie beherrschen die Basis der kubanischen Salsa schon relativ sicher und können schon einige typische Figuren wie z. B. 70 Setenta-Varianten führen. Erste Erfolgserlebnisse haben sich eingestellt und die Beine und der Kopf beginnen sich voneinander zu lösen (;-). Als Frau halten Sie das Tempo und sind in der Lage, die Führung zu interpretieren und auszuführen. Als Mann beginnen Sie schon, leichte Figuren miteinander zu kombinieren, und können das Tempo bei einfachen Stücken sicher halten. Hier erweitern Sie Ihr Figuren- und Schrittrepertoire und arbeiten weiter am Rhythmus und Stil. Sie lernen außerdem verschiedene Salsa-Musikstile voneinander zu unterscheiden und tänzerisch zu interpretieren. Dieses Niveau ist für Personen, die mehr als drei Salsakurses besucht haben und zwischen 6 und 12 oder 10 bis 24 Monaten Salsa tanzen (6 bis 12 Monate für begabte Salseras/os, die regelmäßig tanzen gehen; 10 bis 24 Monate für Tänzerinnen und Tänzer, die nicht so schnell vorankommen).

Fortgeschrittene/Cuban Style

Sie sind auch bei schwierigen Stücken sicher im Tempo und Sie verinnerlichen bereits den Rhythmus. Ihr Schritt- und Figurenrepertoire ist umfangreich und Sie beginnen schon mit einigen Choreographien. Sie können die Basis der Rueda de Casino und Sie wissen, dass Rhythmus und Stil wichtiger sind als Figuren, denn Sie erkennen auch die große Bedeutung u. a. der kubanischen Rumba und des Sons. Als Frau lassen Sie sich gut führen und stellen sich stilistisch dar. Sie erkennen bereits verschiedene Salsa-Musikstile und wie man darauf tänzerisch reagiert. 
Im Kurs für Fortgeschrittene erlernen Sie nicht nur neue Schritte und Figuren, sondern auch Elemente, die das Tanzen generell schöner und harmonischer machen, wie z. B. verschiedene Ein- und Ausgänge. Körperausdruck bleibt weiterhin ein wichtiger Bestandteil des Lernens. Sie lernen ebenfalls neue Kombinationen und Sie erhalten „den letzten Schliff“. Das Ziel: Sie führen gut und als Frau lassen Sie sich gut führen. Ihr Tanz ist nicht nur eine Ansammlung von technisch raffinierten Figuren. Ihr Tanz sieht vielmehr in Stil und Ausdruck toll aus. Dieses Niveau ist für Personen, die Fortgeschrittenenkurse belegen und mindestens 1 bis 2 Jahre viel getanzt haben und sich sehr sicher fühlen.

Tanzniveaus Kizomba

Anfänger mit Grundkenntnissen/Kizomba

Als Neueinsteiger mit geringen Vorkenntnissen sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Ziel: Hier lernen Sie spielerisch von erfahrenen Trainern die Basisschritte und die Geschichte des Kizomba kennen. Es geht darum, Sie mit der Musik vertraut zu machen, damit Sie sich richtig auf Kizomba einlassen und ein Gefühl dafür entwickeln können. Dabei festigen und erweitern wir die erworbenen Kenntnisse und die Schrittsicherheit. Weitere Inhalte sind: Grundschritte und -elemente des Kizomba, deren Umsetzung mit großem Spaßfaktor und der Unterschied zu verwandten Musikstilen; „Führen und Folgen" sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Basics und werden in diesem Kurs besonders beachtet.

Mittelstufe/Kizomba

Zielgruppe: Kizomberas/ros mit soliden Grundkenntnissen. Ziel: In diesem Kurs achten wir genauer auf die Tanzhaltung und das sichere Einlassen auf die Musik. Wie in allen Kursen geht der Spaßfaktor mit dem Lernen Hand in Hand. Wir beginnen diesen Kurs mit Saida-Figuren, einem wichtigen Element des angolanischen Kizomba. Im weiteren Verlauf vertiefen wir das Erlernte und üben den spielerischen Umgang mit dem neuen Wissen. Hinzu kommen komplexere Figuren und Kombinationen, sodass Sie am Ende in der Kizombawelt schon sehr gut mithalten können.

Fortgeschrittene/Kizomba

Zielgruppe: erfahrene Kizomberas/ros. In diesem Niveau vertiefen wir bereits gelernte Inhalte und führen neue, anspruchsvolle Figuren und Techniken ein. Wir lernen, Kizomba, Semba, Afro Beats, Fusion, Tarraxinha und Tarraxo in Musik und Tanz zu unterscheiden und zu tanzen. Sehr wichtig in diesem Stadium ist die Arbeit am tänzerischen Ausdruck und daran, das „besondere Etwas" in den Tanz zu bringen. Der Bewegungsfluss wird ein wichtiges Thema sein, aber auch für Spaß und Kreativität ist viel Platz.

Tanzniveaus Bachata

Sie beherrschen schon sehr sicher den Grundschritt in der Bachata und können selber, aus dem Grundschritt heraus, ohne den Takt zu verlieren, nach rechts und nach links drehen, bzw diese Drehungen auch mit einer oder beiden Händen führen. Dann sind Sie hier richtig. Sollten Sie noch über Salsa Grundkenntnissen auch verfügen, dann werden Ihnen diesen Kenntnissen beim Bachata sehr helfen. Hier werden Sie lernen, diese Drehungen parallel zu der Frau und auch mit einem Platzwechsel zu führen, in die „shadow position/sombra“ zu kommen und diese wieder zu verlassen. Frauen lernen hier besondere Schritte, die gemacht werden können, während sich der Mann dreht und die Ihren Tanz mehr Ausdruck verleihen. Dieses Niveau ist für Personen, die schon zumindest einen Grundkurs besucht haben und Bachata schon seit einigen Monaten tanzen.

Sie beherrschen verschiede Grundschritte in der Bachata wie „Paso y pica“, „Rebote“ oder „Rompe adelante“. Als Frau können Sie Ihren Grundschritt variieren während sich der Mann selber dreht. Sie können die einfache Drehungen nach rechts oder links mit einem Platzwechsel durchführen und kennen die sogenannte „shadow position/sombra“. Sie kennen zwar die gängigen Body-Moves der Bachata Sensual, haben aber noch Schwierigkeiten diese zu machen (Body-Waves, Hip- und Head-Rolls, usw.) Sie sind in der Lage zwischen der dominikanischen und der Sensual Bachata zu unterscheiden, wenn sie die Musik hören. Dann stufen Sie sich als Mittelstufe-Tänzer/-inn ein. Auf diesem Niveau arbeiten wir an typischen Körperbewegungen der Bachata Sensual, sowie Armstyling für die Frauen. Männer lernen verschiede Grundschritt-Variationen, die sowohl bei der dominikanischen Bachata, als auch bei der Sensual Bachata getanzt werden. Dieses Niveau ist für Personen, die schon mindestens drei Kurse oder mehr besucht haben und Bachata schon seit etwa ein Jahr tanzen.

Sie beherrschen sicher verschiedene Grundschritte und sind in der Lage relativ anspruchsvollere Figuren zu führen oder folgen, die Body-Waves, Hip- und Head-Rolls beinhalten. Sie können die häufigen Taktwechsel in der Bachata erkennen und selber den Takt wechseln, wenn das die Musik verlangt. Sie erkennen mittlerweile die verschiedene „Stimmungen“ in der Musik und versuchen bewußt die Figurenauswahl der Musik anzupassen. Sie kennen schon verschiede Ausgänge für die „shadow position/sombra“. Dann werden Sie auf diesem Niveau anspruchsvollere Kombinationen lernen und wie man diese passend zur Musik führt. Sie bekommen hier auch den Feinschliff bei den „Sensual Moves“. Dieses Niveau eignet sich für Personen, die schon über ein Jahr intensiv Bachata tanzen.

Tanzniveaus Tango

Dieses Niveau ist für Personen, die schon Tangokurse besucht haben und mindestens ein halbes Jahr Tanzpraxis aufweisen können.

Sie haben die Basis des Tangos schon gelernt - das Gehen und die Umarmung, können das Gleichgewicht beim Tanzen halten und spüren den Kontakt mit dem Boden. Bei Führungs- und Führungsinterpretation fehlt Ihnen noch die Sicherheit und Tempo/Musikalität bereiten Ihnen Schwierigkeiten.

Kursinhalt:
In diesem Kurs vertiefen wir diese wichtigen Elemente immer wieder, spüren die Rotation des Körpers und arbeiten an Stil und Verbindung zur PartnerIn. Das Führen und Geführtwerden verbindet uns mit unserem PartnerIn. Basisfiguren wie der Pivot, das Quadrat, Ochos, Zickzack, Paseos, Rebounds, Sandwich werden trainiert. Vals, Milonga, Elektro-/Neotango und folkloristische Elemente, wie der Chacarera, fließen im Unterricht mit ein.

Dieses Niveau ist für Personen, die mehrere Tangokurse besucht haben und regelmäßig tanzen gehen.

Sie beherrschen die Basis des Tango Argentino schon relativ sicher und können schon einige typische Figuren wie z. B. Variationen der Ochos, Paseos, rebotes, etc. durchführen. Erste Erfolgserlebnisse motivieren Sie und Körper und Kopf beginnen sich aufeinander einzustellen. Sie können sicher führen und die Musik interpretieren. Sie beginnen leichte Figuren mit einander zu kombinieren und können das Tempo bei einfachen Stücken sicher halten.

Kursinhalt:
In diesem Kurs erweitern Sie Ihr Figuren- und Schrittrepertoire und arbeiten weiter an Rhythmus und Stil. Sie lernen außerdem verschiedene Musikstile und Rhythmen zu unterscheiden und tänzerisch zu interpretieren. Wir legen Wert auf sichere Basisfiguren, Stil, Führung und Geführtwerden, sowie die Verbindung im Paar. Wir lernen dabei den Sandwich, Ganchos und seine Variationen, Arrastres-Barridas, sowie die Figur abschließende Posen. Wert wird hierbei auch auf die wichtige "Magie der Pausen" gelegt, die den Ausdruck im Tanz hervorheben. Vals, Milonga, Elektro-/Neo-Tango und folkloristische Elemente, wie der Chacarera, fließen im Unterricht mit ein.

Dieses Niveau ist für Personen, die Fortgeschrittenenkurse belegen, viel getanzt haben und sich sehr sicher fühlen.

Sie sind auch bei schwierigen Stücken sicher im Tempo und Sie verinnerlichen bereits den Rhythmus. Ihr Schritt- und Figurenrepertoire ist umfangreich und Sie beginnen schon mit einigen Choreographien. Sie wissen, dass Rhythmus, die Verbindung mit dem PartnerIn und Stil wichtiger sind als Figuren. Sie erkennen bereits verschiedene Tango-Musikstile und wie man darauf tänzerisch reagiert und diese interpretiert.

Kursinhalt:
Im Kurs für Fortgeschrittene erlernen Sie nicht nur neue Schritte und Figuren, sondern auch Elemente, wie beispielsweise Voleos, die das Tanzen generell schöner und harmonischer machen. Sie lernen ebenfalls neue Kombinationen der Mittelstufe und vertiefen diese mit rhythmischen Variationen. Sie erhalten „den letzten Schliff“. Das Ziel: Ihr Tanz glänzt später in Stil und Ausdruck. Vals, Milonga, Elektro-/Neotango und folkloristische Elemente, wie der Chacarera, fließen im Unterricht mit ein.

Beratung Tanzniveaus

Haben Sie weitere Fragen zu den Tanzniveaus? Sind Sie sich unsicher, was die Einschätzung Ihres Tanzniveaus betrifft? Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

Hotline: 0711-21959236

GOUP